Kolpingsfamilie Hennef
Kolpingsfamilie Hennef
Sommer-Familienausflug
zum Erlebnis Vulkanpark Eifel
mit Lavadom und Römerbergwerk
Sonntag, 11. Juli 2010, 9 bis ca. 18 Uhr
Anmeldung bis 18. Juni bei Hermann-Josef Schmitz, Tel. (02242) 1820.
Programm:
1. Infozentrum (Eintritt im Reisepreis enthalten)
3. Laacher See mit Tretbootangebot
4. Abteibesuch mit Klosterladen (mögl. Teilnahme an der Vesper, Kurzfilm)
5. Lavakeller bei Mendig
Als Teilnehmerbeiträge für Eintritt und Fahrt werden erhoben:
Nichtmitglieder: Erwachsene 9 Euro, Kinder 5 Euro.
Mitglieder: Erwachsene 7 Euro, Kinder 3 Euro.
Darin ist die Nutzung des Reisebusses enthalten.
Infos auch unter http://vulkanpark.com
Infozentrum
Das Infozentrum, zwischen den beiden Orten Plaidt und Saffig gelegen, ist das Tor zum Vulkanpark: In der Rauschermühle kann man Vulkanismus buchstäblich erleben und die Geschichte rund um die Vulkane der Osteifel und den historischen Steinabbau erfahren. Die Ausstellung ist ebenso allgemeinverständlich wie eindrucksvoll: Anhand von original Exponaten, wie z. B. einer Basaltbombe, wird die gesamte Palette vulkanischen Gesteins präsentiert. Denn am Anfang war das Feuer: Große Leuchtbilder von Vulkanausbrüchen lassen die Vulkan-Szenarien der Osteifel vor Hunderttausenden von Jahren realistisch erahnen. Zwei Filme mit faszinierendem Bildmaterial und Computeranimationen nehmen die Besucher mit auf eine Zeitreise durch die heiße Entstehungsgeschichte der Eifel und die 7.000 – jährige Geschichte des Gesteinabbaus. Leuchtbilder und originale Exponate machen den Abbau von Basalt und Tuff von der Römerzeit über das Mittelalter bis in die Neuzeit verständlich. So wird im Infozentrum deutlich, wie die wundervolle Landschaft der Eifel entstand und wie sich die Menschen die Gesteine zu Nutze machten. Ein Audioguide führt in Deutsch und Englisch durch die Ausstellung. Im Infozentrum erfahren die Besucher aber auch alles Wissenswerte für einen spannenden Ausflug zu den vielfältigen Attraktion im Vulkanpark.
Die Wingertsbergwand
Die Wingertsbergwand ist der weltbekannte vulkanologische Aufschluss des Laacher See-Vulkans. Nirgendwo sonst hat sich der Ausbruch des Laacher See-Vulkans vor 13.000 Jahren – der gewaltigsten Eruption der gesamten jüngeren Erdgeschichte in Mitteleuropa – eindrucksvoller verewigt.
Lavakeller
Tief unter der Stadt Mendig befindet sich eine einmalige unterirdische „Landschaft“, die Lavakeller. Über 150 Stufen gelangt man hinab, 32 Meter tief, mitten in einen erkalteten Lavastrom. Durch den Untertageabbau der Lava im späten Mittelalter wurden diese unterirdischen Hallen geschaffen. Auch die letzte der Mendiger Brauereien, die Vulkan-Brauerei, verfügt über unterirdische Keller, die besucht werden können. Weitere Informationen unter www.lava-dome.de
Infozentrum
Freitag, 18. Juni 2010
Infos zum Familienausflug am 11. Juli